Qualität trifft Effizienz: hybride Bildproduktion im E-Commerce
E-Commerce ist ein Hochgeschwindigkeitsgeschäft. Vor allem im Bereich Mode, wenn Kleidung an Modellen präsentiert wird. Unternehmen investieren enorme Summen in klassische Produktshootings: Studio, Models, Fotografen, Retusche, Postproduktion. Das alles kostet Zeit, Geld – und personelle Ressourcen.
In unserer Beratung und Trainings zur Integration von KI in Marketingprozesse sehen wir immer wieder: Gerade im Bereich E-Commerce-Visuals besteht ein enormer Druck. Und der Need, effizienter zu werden.
Wir zeigen euch in diesem Artikel, wie wir mit Weavy und Gemini einen Workflow für eine hybride Fotoproduktion aufsetzen.
Midjourney: Charakter-Referenz steuern
--cref und --cw: Diese zwei Parameter helfen dir, in Midjourney einen Charakter auf das neue Bild zu übertragen und Konsistenz zu erzeugen. Wir zeigen euch, wie ihr euren Prompt mit --cref und --cw aufbaut und welchen Wert ihr wählt, um zum optimalen Ergebnis zu kommen.
Midjourney: Neues Retexturing-Feature im Test
Midjourney ist wieder einmal ahead of the game – mit dem neuesten Feature, das wirklich sinnvolle Funktionen hinzufügt: Retexturing. Wir zeigen dir, wie es geht und was es bringt.
Midjourney vs. Adobe Firefly: Welches KI-Tool steht dir besser?
Seit zwei Jahren setzen wir uns intensiv mit den unterschiedlichsten GenAI Tools auseinander, vor allem mit Anwendungen zur Bildgenerierung. In unseren KI-Trainings werden wir oft danach gefragt, welches Tool nun besser wäre: Adobe Firefly oder Midjourney? Eine Analyse und Auswertung.
Lounge by Zalando x Awed Studio: KI-Training für E-Commerce
Zwei intensive Tage lang tauchten wir mit dem Production-Team von Lounge by Zalando tief in die Welt der KI-Bildgenerierung ein. Auch in der Content-Produktion für E-Commerce ist ein Trend zu beobachten, der auch in der Kreativbranche Einzug hält: Die Grenzen traditioneller Disziplinen verschwimmen und machen Platz für vielseitige Kreative mit umfassendem Wissen.
Kreativität in Zeiten von KI – sollte Ki in Agenturen verboten werden?
Seit Generative KI-Tools verfügbar sind, hat sich die Werbebranche in zwei Lager geteilt: Die einen, die KI „umarmen“ und integrieren, die anderen, die KI am liebsten komplett verbannen würden. Ist einer der beiden Wege der richtige – oder liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte?
Keynote auf dem Premium Leaders Club Executive Summit
Wie kann Generative KI Prozesse im Marketing unterstützen? Wo können die Grenzen der Kreativität erweitert, welche Tätigkeiten automatisiert werden? Wir haben in einer Keynote beim Premium Leaders Club in Hamburg über die Potenziale von KI im Marketing gesprochen.