KI im Cockpit: Wie Weavy & Gemini 2.5 Flash die Automobilvisualisierung beschleunigen
Wenn man nachträglich eine Person in ein Fahrzeug einsetzen möchte, bietet sich ein gezielter Workflow an, um realistische Ergebnisse zu erzielen. Wir zeigen, wie wir mit Weavy und Gemini 2.5 Flash einen einfachen, reproduzierbaren Prozess entwickelt haben, der genau das leistet – effizient und präzise.
So flexibel kann Automobilvisualisierung sein: Ein Klick, und der Fahrer wechselt – Stil, Haltung und Ausdruck inklusive.
Was ist Weavy?
Weavy ist eine node‑basierte Plattform, die KI‑Modelle und Bildbearbeitung in einem visuellen Workflow verbindet. Man kann einzelne Schritte – etwa Prompt, Maskierung oder Compositing – zu einem klar nachvollziehbaren Prozess zusammenführen. Das ist besonders hilfreich für Kreative, die strukturierte Workflows bevorzugen, während ComfyUI eher dann passt, wenn man tiefer experimentieren und eigene Nodes konfigurieren möchte.
Unser Weavy-Workflow: Links die Eingaben – Cockpitfoto, Portrait und Kleidung – rechts die automatisierte Generierung mit Gemini 2.5 Flash. Der Node-basierte Aufbau zeigt, wie klar und nachvollziehbar sich komplexe Bildprozesse strukturieren lassen.
Unser konkreter Workflow
Unser Workflow nutzt den Weavy‑Free‑Account mit Gemini 2.5 Flash. Als Eingaben dienen ein leeres Cockpitfoto, ein Portrait und ein Bild der Kleidung.
Mit Hilfe eines Systemprompts, der den genauen Zweck des Modells beschreibt, und eines ergänzenden „Driver Pose Guidelines“-Prompts, der Sitzposition, Handhaltung und Blickrichtung festlegt, erzeugt Weavy automatisch den passenden Prompt für Gemini 2.5 Flash. So entsteht das Motiv kontrolliert, reproduzierbar und an den gewünschten Look angepasst. Von der ersten Idee bis zum fertigen Workflow vergingen rund zwei Stunden – heute lässt er sich in wenigen Minuten installieren, und ein Bild ist in etwa fünf Sekunden fertig.
Unser Ansatz liefert konsistente Ergebnisse über viele Varianten hinweg, reduziert den Aufwand deutlich und lässt sich beliebig skalieren. Besonders für die Automobilvisualisierung eröffnet das neue Möglichkeiten: verschiedene Fahrer:innen, Outfits oder Sitzpositionen können schnell und realistisch umgesetzt werden – ohne das Interieur zu verändern.
So wird KI zu einem Werkzeug, das kreative Prozesse unterstützt, statt sie zu ersetzen.
Warum Systemprompt und Driver Pose Guidelines wichtig sind
Der Systemprompt und die Driver Pose Guidelines sind die zentralen Steuerungselemente unseres Workflows. Der Systemprompt legt den übergeordneten Zweck fest – also was die KI tun soll und wie sie das Ziel erreicht. In unserem Fall: eine realistische Person in ein vorhandenes Fahrzeugcockpit integrieren, ohne das Originalinterieur zu verändern.
Die Driver Pose Guidelines übernehmen die Detailsteuerung. Sie definieren Sitzposition, Handhaltung, Gurtverlauf, Blickrichtung und Proportionen. Diese klaren Anweisungen stellen sicher, dass die generierte Person natürlich wirkt, ergonomisch korrekt sitzt und keine wichtigen Designelemente verdeckt.
Gemeinsam sorgen beide Prompts dafür, dass die KI nicht rät, sondern gezielt umsetzt. Das Ergebnis: konsistente, realistische Bilder, die exakt der gewünschten Perspektive entsprechen.
Vorteile des Workflows
Dieser Ansatz bietet handfeste Vorteile für Design‑, Marketing‑ und Visualisierungsteams:
Schnelligkeit: Bilder entstehen in Sekunden statt Stunden.
Konsistenz: Gleiche Licht‑ und Perspektivverhältnisse über Serien hinweg.
Markenkonformität: Das originale Interieur bleibt unverändert.
Skalierbarkeit: Der Workflow lässt sich auf hunderte Varianten anwenden.
Einstiegshürde: Selbst der Free‑Plan erlaubt professionelle Ergebnisse.
Unser Workflow mit Weavy und Gemini 2.5 Flash zeigt, dass KI‑gestützte Automobilvisualisierung kein aufwendiger Prozess mehr sein muss. Mit klaren Richtlinien und einem durchdachten Setup entstehen realistische Ergebnisse in Sekunden. Für Agenturen, Studios und Hersteller bedeutet das: weniger Nachbearbeitung, mehr kreative Kontrolle.
Rechtlicher Hinweis: Das im Workflow gezeigte Cockpit basiert auf einem Screenshot eines Audi-Innenraums und dient ausschließlich Demonstrations- und Schulungszwecken. Alle Marken, Designs und Rechte an der dargestellten Fahrzeugausstattung liegen bei Audi AG. Es besteht keine kommerzielle Nutzung oder Verbindung zum Hersteller.