Generative AI Creation Für einzigartige Markenerlebnisse

Von immersiven Experiences über Social Media-Kampagnen bis hin zu datengetriebenen Marketingstrategien – wir gestalten maßgeschneiderte Lösungen für nahezu alle Branchen, von Fashion und Lifestyle über Interior-Design bis zu Automotive.

Seid ihr bereit, neue Wege zu gehen, mit neuesten Technologien und Tools ungesehene Ergebnisse zu erzielen und damit den Markt anzuführen?

Closed Denim Flower Capsule Collection SS25

Das ikonische Hamburger Modelabel Closed hat Anfang Mai eine exklusive Denim Capsule Collection gelauncht – mit einer Kampagne, die Erinnerungen an „American Beauty“ weckt und dennoch eine ganz eigene visuelle Handschrift trägt.

Wir durften diesen Launch kreativ begleiten: mit drei hybriden Clips, in denen KI und klassische Fotografie nahtlos verschmelzen. Eine visuelle Hommage an Hamburg, den Geburtsort und zugleich Standort des Headquarters der Marke.

WELTEN ENTWERFEN, DIE ES SO NOCH NICHT GIBT

Wir können Trends vorwegnehmen, Bildwelten der Zukunft entwerfen und Dinge zusammenbringen, die so bisher noch nicht zusammengebracht wurden. Generative AI ermöglicht uns, nicht nur auf aktuelle Trends zu reagieren, sondern auch zukünftige visuelle und konzeptionelle Richtungen vorwegzunehmen.

Indem wir Generative AI einsetzen, können wir einzigartige und bisher nicht umsetzbare Designs entwickeln. Neue Technologie ermöglicht es uns, aus einem Meer von Daten und Mustern jene Elemente zu extrahieren und zu kombinieren, die innovative Designs vorantreiben.

Von Fashion und Lifestyle über FMCG bis hin zu Automotive: wir setzen AI-generierte Hintergründe, AI-Models oder ganze Kampagnen für Marken und Unternehmen aus den verschiedensten Branchen um.

KI-Workflows zur Integration von Produkten

Eine Flasche in der Hand, die Brille im Gesicht, das richtige Abendkleid am Körper: reale Produkte in vorhandene Bildwelten zu integrieren ist und bleibt eine Herausforderung.

Während viele spezialisierte SaaS-Tools an ihre Grenzen stoßen, bieten fortgeschrittene Lösungen wie ComfyUI deutlich mehr Spielraum: Mit individuell anpassbaren Workflows lassen sich hochwertige Ergebnisse erzielen.
Dabei kommen spezielle Nodes – also modular einsetzbare Funktionsbausteine innerhalb des Workflows – wie Flux Kontext, XISER_Nodes oder CATvTON zum Einsatz. Sie ermöglichen es, Objekte gezielt in Bilder zu integrieren: flexibel, visuell ansprechend und an verschiedene Anforderungen anpassbar.
Diese Herangehensweise erfordern ein technisches Verständnis im Umgang mit ComfyUI und Node-basierten Workflows. Wer ohne Vorkenntnisse arbeitet, muss sich zunächst in die Struktur und die Funktionsweise der einzelnen Nodes einarbeiten – dafür wird man aber mit sehr flexiblen und hochwertigen Ergebnissen belohnt.

ZIelgerichtet VOM KONZEPT ZUR UMSetzung

Schneller viele Ideen generieren und damit genauer auf Kundenanforderungen reagieren: AI-Workflows helfen uns, die Zeit von der initialen Idee bis zum passgenauen Konzept zu verkürzen – und dabei noch kreativeren Output zu erschaffen. Die wichtigste Basis hierfür ist einmal mehr das richtige Briefing. Essenziell für die Qualität der Ergebnisse ist nicht nur das technische Know-how, sondern auch fundiertes Wissen und Erfahrung im kreativen Handwerk.

ZUVERLÄSSIG INSIGHTS GENERIEREN UND FUNDIERTE ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN

Mithilfe von KI können wir enorme Datenmengen schnell und präzise analysieren – und fundierte Entscheidungen mit einer bisher unerreichten Geschwindigkeit treffen. Ein datengesteuerter Ansatz verbessert nicht nur die Qualität von Strategien, sondern stellt auch sicher, dass Marken und Unternehmen sich schnell an Veränderungen anpassen. Die Integration von KI in strategische Prozesse sorgt daher nicht nur mehr Effizienz, sondern stellt ein grundlegenden Wandel dar, wie Chancen erkannt, Risiken bewertet und langfristig Wettbewerbsvorteile geschaffen werden können.

IDEEN UND PROTOTYPEN NAHTLOS UMSETZEN

Generative KI und andere KI-Werkzeuge können grundlegend die Art und Weise verändern, wie wir Produkte designen und testen. Gerade die Kombination aus Midjourney oder ChatGPT hat enormes Potenzial, um in kürzester Zeit eine Vielzahl an innovativen Ansätzen, Designs und Produkt-Prototypen zu entwickeln. So können Unternehmen und Marken gezielter neue Trends mitgestalten und Kundenwünsche berücksichtigen und haben einen echten Vorsprung gegenüber der Konkurrenz.