CHATGPT: DiE Textlänge steuern – Update
ChatGPT konnte lange Zeit nicht exakt zählen – das hat sich nun geändert. Als Co-Writer kann der Bot nun auf Wunsch eine genaue Zeichenanzahl ausgeben. Trotzdem bleibt der Parameter „max_tokens“ weiterhin ein nützliches Werkzeug, um die Textlänge gezielt zu steuern. Wir zeigen euch, wann ihr welche Taktik nutzt.
“Hey ChatGPT, schreibe eine Caption für dieses Bild mit max_tokens 100.”
Mit max_tokens die Länge von Captions, Beschreibungen oder Artikel beeinfussen
ChatGPT konnte zwar schon immer zählen, allerdings sind die ursprüngliche Zähleinheit “Tokens”. Und diese entsprechen oft nicht 1:1 der Anzahl an Zeichen oder Wörtern. Daher ist die Echtzeit-Präzision bei komplexen generierten Texten eine Herausforderung.
Der Parameter max_tokens legt fest, wie lang die generierte Antwort sein darf, gemessen in "Tokens". Ein Token kann ein Wort oder ein Teil eines Wortes sein. Ein hoher Wert für max_tokens erzeugt längere Antworten, die mehr Informationen enthalten können, während ein niedriger Wert zu kürzeren, prägnanteren Antworten führt.
Ein Beispiel:
„Du bist Social Media Managerin. Schreibe eine Caption für dieses Bild auf Deutsch. Es geht um die Frühjahrskollektion eines deutschen Designers, die Leichtigkeit und Naturverbundenheit zum Thema hat.
Die Antworten sollen vier verschiedene Längen haben:
1. max_tokens 10
2. max_tokens 100
3. max_tokens 250
4. max_token 500“
Um die Texte nicht zu kitschig werden zu lassen, nutzen wir hier den Parameter temperature 0.2 (wie der Parameter das Ergebnis beeinflusst, lest ihr hier).
Die Ergebnisse:
Mit 10 Tokens: "Frühlingsgefühle neu entfacht."
Mit 100 Tokens: "Die Quintessenz des Frühlings - Leichtigkeit und Natur in unserer neuen Kollektion."
Mit 250 Tokens: "Erleben Sie die Verschmelzung von Leichtigkeit und Naturverbundenheit in unserer Frühjahrskollektion – jedes Stück ein Echo der Erwachenden Natur."
Mit 500 Tokens: "Unsere Frühjahrskollektion entführt Sie in eine Welt, in der die Leichtigkeit des Seins auf die unberührte Schönheit der Natur trifft. Jedes Design spiegelt die zarte Blüte der ersten Frühlingsblumen wider, eingefangen in fließenden Stoffen und sanften Silhouetten, die sich wie eine zweite Haut anfühlen. Tauchen Sie ein in ein Meer aus Eleganz und Natürlichkeit und lassen Sie sich von jedem Detail verzaubern, das die Harmonie zwischen Mensch und Natur zelebriert."
Die Qualität der Texte sei jetzt einmal dahin gestellt. Für uns ist immer klar, dass KI-generierte Texte kuratiert und überarbeitet werden müssen. Doch es zeigt: max_tokens ist ein sinnvoller Parameter, um schon von vornherein – zumindest bezüglich der Zeichenanzahl – in die richtige Richtung zu prompten.
Sinnvoll ist der Parameter auch, wenn ihr für verschiedene Formate unterschiedliche Textlängen braucht. Dann könnt ihr mit einem Prompt und den entsprechenden Werten mehrere Assets gleichzeitig erstellen.
Empfohlene Token-Werte für verschiedene Plattformen:
Instagram Captions: 50-100 Tokens
Twitter/X Posts: 50-150 Tokens
LinkedIn Posts: 300-500 Tokens
Newsletter/Artikel: 500-1000 Tokens
exakte TextStruktur und -länge festlegen
Neben der Eingabe von max_tokens gibt es nun die Möglichkeit, ganz präzisen Anforderungen einzugeben. Der Bot kann Zeichen und Wörter zählen und Texte präzise auf eine gewünschte Länge anpassen.
Prompt:
Schreibe einen Text zu [Thema einfügen] mit genau dieser Struktur:
Erster Absatz: Genau 200 Zeichen lang.
Zweiter Absatz: Vier Stichpunkte, jeweils ein vollständiger Satz.
Dritter Absatz: Fünf einzelne Sätze, jeder genau 10 Wörter lang.
Halte dich streng an die Zeichen- und Wortvorgaben. Verwende keine Füllwörter, um die Längen zu erreichen. Achte auf klare, verständliche Formulierungen. Der Text soll informativ und gut lesbar sein.
Probiert diesen Prompt aus – in unserer Praxis hat er sich bewährt und die genaue Wort- und Zeichenanzahl generiert.
Du wilst noch mehr Pro-Tipps rund um Generative AI? Informiere dich hier zu unseren Inhouse-Trainings für Unternehmen und Agenturen oder unseren Midjourney-Trainings für Einzelpersonen.