Eine Flasche in der Hand, die Brille im Gesicht, das richtige Abendkleid am Körper: reale Produkte in vorhandene Bildwelten zu integrieren ist und bleibt eine Herausforderung. Das menschliche Auge nimmt schnell wahr, wenn Licht, Perspektive und Positionierung nicht 100-prozentig stimmen. Wie können also Kreative und Designer:innen ohne Fotoproduktion und ohne große KI-Rechenleistung diese Herausforderung stemmen? Welche Tools sind für welchen Use-Case am besten geeignet – und schaffen sie es generell, einen Fotoshoot zu ersetzen? 4 Methoden im Vergleich.
Lange ersehnt, und doch kam’s unerwartet: Midjourney kann jetzt auch Video. Und das ein wenig anders als Kling, Runway und Sora. Wie es geht und was MJ Video zu bieten hat, zeigen wir euch in diesem Post.
Wenn du mit ChatGPT arbeitest, kennst du es bestimmt: Der Chat wird ellenlang und unübersichtlich. Er verschwindet im Verlauf und ist erst durch Copy-Paste in ein Dokument richtig nutzbar. Doch das geht auch anders – dank Canvas-Funktion von ChatGPT. Warum Canvas so hilfreich ist, womit es sich von normalen Chat-Verläufen unterscheidet, und wie du es für deine tägliche Arbeit nutzen kannst, liest du hier.
Mit dem jüngsten Update auf Version 7 hat Midjourney seinem Web-Editor eine neue Funktion spendiert: das „Layer“-Feature. Damit können Bildern noch leichter bearbeitet und bspw. Produkte oder andere Details integriert werden. Wir zeigen euch, wie ihr es nutzen könnt, und an welcher Stelle es noch einen Feinschliff vertragen könnte.
Wie wirkt sich der EU AI Act auf KI-generierten Content aus? Wie können sich Marketing- und Kommunikationsabteilungen, Werbeagenturen und Filmproduktionen auf die neuen Transparenzpflichten vorbereiten? Die Regelungen der KI-Verordnung für Generative AI tritt ab August 2026 in Kraft. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

EU AI Act: Kennzeichnung von KI-Content
Wie wirkt sich der EU AI Act auf KI-generierten Content aus? Wie können sich Marketing- und Kommunikationsabteilungen, Werbeagenturen und Filmproduktionen auf die neuen Transparenzpflichten vorbereiten? Die Regelungen der KI-Verordnung für Generative AI tritt ab August 2026 in Kraft. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

EU AI Act 2025: KI-Schulungspflicht für Mitarbeiter:innen
Muss ich KI-generierten Content kennzeichnen? Kann ich einen Werbefilm nur mit KI entwickeln und veröffentlichen? Was bedeutet die Aussage, dass ich meine Mitarbeiter:innen schulen muss?
Der EU AI Act stellt Unternehmen, Agenturen und Marketingabteilungen vor viele offene Fragen. In diesem Artikel setzen wir uns mit der KI-Verordnung, Artikel 4 “KI-Kompetenz” auseinander.

„Die Todesstimmung ist Nonsens“ – +KNAUSS zu KI in der Kreativbranche
Seit unserem Intensivtraining „KI für Strategie und Kreation“ hat die Hamburger Agentur +KNAUSS Midjourney und ChatGPT fest in den kreativen Alltag integriert. Im Gespräch erzählen sie uns, wie sie diese Tools nutzen und warum KI die Kreativbranche beflügelt, anstatt sie zu bedrohen.