
CHATGPT: DiE Textlänge steuern – Update
ChatGPT konnte lange Zeit nicht exakt zählen, doch mit dem Parameter “max_tokens” konnte die Textlänge begrenzt werden. Nun ist es auch möglich, eine exakte Wort- und Zeichenanzahl anzufordern. Wir zeigen euch, wie das geht.

EU AI Act: Kennzeichnung von KI-Content
Wie wirkt sich der EU AI Act auf KI-generierten Content aus? Wie können sich Marketing- und Kommunikationsabteilungen, Werbeagenturen und Filmproduktionen auf die neuen Transparenzpflichten vorbereiten? Die Regelungen der KI-Verordnung für Generative AI tritt ab August 2026 in Kraft. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

EU AI Act 2025: KI-Schulungspflicht für Mitarbeiter:innen
Muss ich KI-generierten Content kennzeichnen? Kann ich einen Werbefilm nur mit KI entwickeln und veröffentlichen? Was bedeutet die Aussage, dass ich meine Mitarbeiter:innen schulen muss?
Der EU AI Act stellt Unternehmen, Agenturen und Marketingabteilungen vor viele offene Fragen. In diesem Artikel setzen wir uns mit der KI-Verordnung, Artikel 4 “KI-Kompetenz” auseinander.

„Die Todesstimmung ist Nonsens“ – +KNAUSS zu KI in der Kreativbranche
Seit unserem Intensivtraining „KI für Strategie und Kreation“ hat die Hamburger Agentur +KNAUSS Midjourney und ChatGPT fest in den kreativen Alltag integriert. Im Gespräch erzählen sie uns, wie sie diese Tools nutzen und warum KI die Kreativbranche beflügelt, anstatt sie zu bedrohen.

ChatGPT: Tonalität der Texte steuern
Es gibt mehrere Wege, die Tonalität und Kreativität des Text-Outputs ChatGPT zu steuern. Besonders präzise funktioniert das mit zwei Parametern: dem Parameter “Temperature”, den wir im vorigen Artikel erklärt haben, und dem Parameter “Top-p”.

ChatGPT: Kreativität Präzise Steuern
Wie können wir beeinflussen, dass ChatGPT schreibt wie ein Dichter – oder wie eine Nachrichtensprecherin? GPT-4 bietet dir die Möglichkeit, mit einem Parameter die “Temperatur” der Textausgabe zu verändern.